Zur teilweisen Sperrung des Leipziger Hauptbahnhofs vom 21. bis 25. September 2016 gibt es zur Entschädigung eine kleine Gutscheinaktion.
2015 feiert der Leipziger Hauptbahnhof sein 100jähriges Bestehen. Ein bisschen Eye Candy dazu in diesem kleinen Foto-/Timelapse-Video.
Unser Geschenk an die Leipziger zum 1.000jährigen Stadtjubiläum: eintausend knackig frische Magnum-Eis in der Innenstadt Pünktlich zum Ferienbeginn.
Ein Großteil der Besucher des 24. Wave-Gotik-Treffen flanierten neben den Parks und Innenstadt natürlich auch im historischen Leipziger Bahnhof.
Die 15. Leipziger Tango-Tage begeistern mit einem der schwierigsten Tänze der Welt. Wer sich diesen mal von Nahem betrachten wollte, konnte das auf dem Querbahnsteig an der Osthalle des Leipziger Bahnhofs.
Tanzen verbindet – die HTWK-Studentinnen Katja, Rosa, Nadin und Franziska luden im Rahmen ihres Seminars »Sport und Soziale Ungleichheit« zum Flashmob in die Osthalle der PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig.
Tanzen im Leipziger Hauptbahnhof. Die Osthalle des Leipziger Hauptbahnhofes verwandelte sich im März in eine riesige Tanzfläche.
Mehr als 35 Aussteller, darunter Tourismusverbände, beliebte Ferienregionen und Ausflugsziele sowie Reiseveranstalter , Hotels und Wellnessoasen aus ganz Deutschland präsentieren sich im Untergeschoss und im Erdgeschoss der PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig mit ihren Angeboten.
Die Burgstädter Traditionsfleischerei Gretenkord eröffnete im Februar ihre Filiale im Erdgeschoss des Centers. Hier ein paar Impressionen.
Am ersten Februarsamstag sprinteten hunderte Grundschüler durch die Osthalle des Leipziger Hauptbahnhofs. Der Kindersprint ist eine Bewegungsinitiative zur Bekämpfung von Bewegungsarmut im Kindes- und Jugendalter. Die Vorrunden starten Anfang Januar in Leipzigs Grundschulen. Dort lernen die Kinder den computergestützten Laufparcours kennen und qualifizierten sich über die erlaufenen Zeiten für die Endspurts.
Blumen Hanisch, edc/Esprit und Pixyfoto mal mit einem ganz anderen Fotoshooting auf dem Museumsgleis im Hauptbahnhof Leipzig.
Pünktlich zum 1. Advent trifft der Weihnachtsmann nach seiner langen Reise vom Nordpol auf dem Leipziger Hauptbahnhof ein. Ganz mit der Zeit gehend, kommt er nämlich mit der Bahn, steigt dann aber mit all seinen Weihnachtselfen und -engeln in die traditionelle Kutsche in Richtung Weihnachtsmarkt.
Musik:"Polonaise (from La Nuit de Noel)" von USAF Concert Band
Autor Boris Koch erzählte zum Vorlesetag aus seinem Buch »Das Kaninchenrennen« in der LUDWIG-Buchhandlung.
Vom 10. bis 26. Oktober konnte man im Untergeschoss der PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig die Teilnehmer- und Siegerfotos des 2. Leipziger Fotomarathons besichtigen. Der Initiator, Fotograf und Bildermacher Corwin von Kuhwede erzählt mehr dazu.
Die gezeigten Teilnehmerfotos in der Reihenfolge ihrer Anzeige im Video: Steffen Grünert, Susanne Boehme, Mandy Bachert, Nina Emilia Köllner, Yvonne Dietsch, Eckhardt Scheibler, Susanne Lupica, André Goldmann, Diana Fischer, Anja Kolbe-Wildenhayn, Oskar Gotter.
Zum Leipziger Lichtfest am 9. Oktober 2014 gedachten rund 200.000 Menschen der Friedlichen Revolution in der DDR vor 25 Jahren. Der gesamte Innenstadtring vom Augustusplatz bis zum Hauptbahnhof beeindruckte dabei mit Fassadenprojektionen und Visualisationen. Wir haben ein paar Eindrücke und Besucherstimmen eingefangen.
Im Rahmen der diesjährigen Leipziger Markttage trat das Drehorgel-Orchester aus Duisburg wieder in den PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig auf. Ferdi Bischoff plaudert ein wenig aus dem Nähkästchen. orgelmusikanten.de
Der Lions Förderverein Johann Sebastian Bach e.V. brachte am ersten September-Wochenende die Lust und Freude am Fahren eines Bobby Cars in die Osthalle der PROMENADEN Hauptbahnhof Leipzig.
Musik: Patrick Lee »Quittin Time« (freemusicarchive.org)
Am 30. August feiern wieder ca. 4.000 Leipziger ABC-Schützen den Beginn eines neuen Lebensabschnittes: den Schulanfang.